Albewinistein

  • Nicht eindeutig lokalisierte Burg
  • Vermutlich nicht Stadt Betzenstein, Landkreis Bayreuth

Sowohl Gustav Voit als auch Hellmut Kunstmann haben die urkundlich zwischen 1108 und 1122 bezeugte Reichsburg Albewinistein in der unmittelbaren Nähe Betzensteins vermutet. Demnach soll die noch im 12. Jahrhundert abgegangene Burg – wofür kein Beleg existiert – auf dem Westteil des so genannten Klauskirchenberges

Mehr ...






Alfalter

  • Abgegangener Ministerialensitz
  • Bierweg Nr. 11
  • Gemeinde Alfeld
  • Landkreis Nürnberger Land

1597 bezeichnete der Kartograph Paul Pfinzing in einem Plan der Dörfer Vorra und Artelshofen ein Felsmassiv zwischen Vorra und Kirchensittenbach mit „bey dem Alten Schlos“. Die Felsen liegen unweit einer Kreuzung der Altstraßen von Hersbruck zum Hohenstein und von Kirchensittenbach ins obere Pegnitztal bei Düsselbach.

Mehr ...

Alfeld

  • Abgegangener Ministerialensitz
  • Bierweg Nr. 11
  • Gemeinde Alfeld
  • Landkreis Nürnberger Land

Alfeld war Teil der Vogtei Hersbruck, die noch im 16. Jahrhundert 32 von 34 Höfen am Ort besaß. Die Verwaltung vor Ort nahmen die Reichsministerialen von Reicheneck wahr, die im 14. Jahrhundert mehrere Güter dem Kloster entfremdet hatten und am Ort über einen Eigenhof verfügten.

Mehr ...

Almoshof I

  • Herrensitz
  • Almoshofer Hauptstraße 49-53
  • Stadt Nürnberg

Schon wenige Jahre nach der Ersterwähnung des Ortes 1352 hatte das Nürnberger Geschlecht der Holzschuher hier Grundbesitz. Später erbauten sie einen Sitz, über den sie 1517 der Reichsstadt das Öffnungsrecht einräumten. Im Kriegsfall hätte der Rat daher

Mehr...

Almoshof II

  • Abgegangener Herrensitz, „Praunscher Sitz“ (Abbruch ca. 1870)
  • Irrhainstraße 19-25
  • Stadt Nürnberg

Nach den Annalen des Johannes Müllner von 1623 wurde der später Praunsche Herrensitz zu Almoshof um das Jahr 1524 von der Familie Starck neu erbaut. Zwei Jahre später beschwerte sich Markgraf Kasimir im so genannten „Neugebäu-Prozess“ vor dem Reichskammergericht,

Almoshof III


  • Abgegangener Herrensitz (1943 zerstört)
  • Almoshofer Hauptstraße 84
  • Stadt Nürnberg

Der erste sichere Nachweis dieses Herrensitzes ist die Öffnungsverschreibung der Helena, Witwe des Hans Rech, zu Gunsten der Reichsstadt vom Jahr 1517. Nach ihrem Verzicht auf den lebenslänglichen „Beysitz“ und dem ihrer Schwäger Endres

Almoshof IV


  • Abgegangener Herrensitz (1943 zerstört)
  • Irrhainstraße 8
  • Stadt Nürnberg

Der vierte, wohl kleinste Herrensitz zu Almoshof war im 16. Jahrhundert bei der Familie Imhoff. Ludwig Imhoff räumte 1517 der Reichsstadt das Öffnungsrecht im Kriegsfall ein. Die Familie baute den Sitz nach der Zerstörung am 17. Mai 1552 vermutlich nur

Altdorf


  • Ehemals reichsstädtisches Pflegschloss
  • Schlossplatz 7
  • Stadt Altdorf
  • Landkreis Nürnberger Land

Schon im 12. Jahrhundert scheinen königliche Amtmänner zu Altdorf auf: 1129 ein Marquard, 1154 einer aus dem Geschlecht der von Thann, 1284 ein Ritter Ludwig zu Altdorf als Urkundenzeuge in einem Rechtsgeschäft der Reichsministerialen von Thann. Auch in den 1290-er Jahren sitzt dieser Amtmann zu Altdorf,

Altenfurt I


  • Herrensitz
  • Oelser Straße 13
  • Stadt Nürnberg

Der Herrensitz zu Altenfurt, bei der berühmten romanischen Rundkapelle St. Johannes und St. Katharina gelegen, soll aus einer Forsthube des Lorenzer Reichswaldes hervorgegangen sein. 1438 erwarb das Nürnberger Kloster St. Egidien das Forstdienstlehen. Bereits 1487 lässt sich dort ein Wohnhaus nachweisen, das den

Mehr ...


Altenfurt II

  • Abgegangene Burg, „Eingefallenes Schloss“
  • Hutberg im Lorenzer Wald
  • Landkreis Nürnberger Land

Etwa 1,5 Kilometer östlich von Altenfurt beginnt im ehemaligen Lorenzer Reichswald die gemeindefreie Forstabteilung „Eingefallenes Schloss“, die sich bis auf das westliche Gipfelplateau des 406 Meter hohen Hutberges erstreckt.

Mehr ...



Altenthann


  • Abgegangene Burg
  • Ochenbrucker Straße 4
  • Gemeinde Schwarzenbruck
  • Landkreis Nürnberger Land

Die Stelle der heutigen Kirche gilt als Stammsitz der Reichsministerialen von Altenthann. Ähnlich wie Grünsberg [vgl. Grünsberg] verfügte die Burg dank ihrer Spornlage auf dem nach drei Seiten



Alter Rothenberg


  • Abgegangene Burg
  • Gemeinde Hedersdorf
  • Markt Schnaittach
  • Landkreis Nürnberger Land

Der Burgstall liegt nordwestlich von Schnaittach auf dem Reisberg oberhalb von Lochhof. Ausgrabungen und Keramikfunde aus den 1930-er Jahren belegen eine mittelalterliche Anlage, die in den Jahrzehnten um 1200 errichtet wurde. Die Burganlage bestand aus einer Haupt-

Artelshofen


  • Herrensitz
  • Am Schloss 1
  • Gemeinde Vorra
  • Landkreis Nürnberger Land

Der Herrensitz Artelshofen dürfte spätestens im frühen 14.  Jahrhundert in der Gestalt eines in einem Wassergraben stehenden Wohnturms errichtet worden sein. Erst 1361 wird er mit Heinrich von Sittenbach


zum Seitenanfang